


Inhalt & Aufgabenbereich des Arbeitskreises
- Der Arbeitskreis EMSA ist die lokale Arbeitsgruppe der European Medical Students’ Association.
- Wir repräsentieren hier in München und bei Generalversammlungen von EMSA die europäische Medizinstudierendenvertretung.
- Wir haben zwei Lokalvertreter, aktuell Hana Hermann und Fenja See, die unseren Arbeitskreis leiten und unser Stimmrecht bei Versammlungen halten.
Projekte



Twinning – ein Wort, das perfekt das Projekt beschreibt.
Das Twinning ist ein interkultureller Studentenaustausch zwischen Medizinstudenten aus ganz Europa. Wie der Name schon sagt, bekommt jeder Teilnehmer einen Twin zugeteilt, bei dem man im Ausland unterkommt bzw. welchen man beim Gegenbesuch beheimatet.
Das Ganze wird von uns organisiert, das heißt wir erarbeiten gemeinsam ein Programm, um unseren Twins unser Studium, unser Uni-Leben, die Fakultät, aber natürlich auch Kultur und Freizeit näher zu bringen. Beispielsweise standen bisher neben Stadtführungen, Museen und Wanderungen auch die ultimative Wiesn-Erfahrung, bayrische Abende und sämtliche Besuche der Münchener Bar- und Club-Szene auf dem Programm.
Ganz automatisch entstehen so bei Spaß und gutem bayrischen Bier Freundschaften, die mittlerweile von Serbien, nach Griechenland, über Slowenien bis Ungarn und Portugal reichen. Das Twinning stellt eine optimale Gelegenheit dar, um fremde Länder und Kulturen auf eine ganz persönliche Art und Weise kennen zu lernen.


Weihnachten mal anders, oder kurz WMA, ist ein Projekt, welches uns schon seit langer Zeit sehr am Herzen liegt.
Jedes Jahr vor Weihnachten heißt es für uns durch die Stadt ziehen und Sponsoren zu finden, denn wir besuchen wieder einige Münchener Kinderkrankenhäuser. Mit Hilfe der Sachspenden von Buchhandlungen, Drogeriemärkten oder Spielwarenherstellern wollen wir den Kindern, die die Vorweihnachtszeit oder Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen, ein bisschen Freude bringen.
Auch schon vorher haben wir eine Menge Spaß, wenn wir als Arbeitskreis gemütlich zusammensitzen, die Geschenke sortieren, einpacken und immer wieder erfreut die Vielfalt der Ausbeute bestaunen. Natürlich darf auch das Backen der Plätzchen nicht fehlen, über die sich vor allem auch die Pflegekräfte immer sehr freuen.
Verkleidet als Weihnachtsmänner gehen wir schließlich auf die Stationen, bringen Geschenke und Plätzchen und singen gemeinsam mit dem Mediziner- und Uni-Chor. So können die Kinder, aber auch deren Eltern, den Krankenhausalltag für eine Weile vergessen.



Jedes Semester entsendet jede Lokalvertretung der EMSA eine Delegation zur europäischen Generalversammlung. Diese großen, internationalen Zusammenkünfte dienen zum einen der Verabschiedung neuer Positionspapiere und der Wahl neuer Vorstandsmitglieder, bieten jedoch auch viel Raum für Ideenaustausch und Diskussionen aktueller Themen und Erarbeitung neuer, gemeinsamer Projekte.
Jede Assembly steht unter einem bestimmten Motto, beispielsweise “E-Health”, “Medical Migration and Mobility oder “Antimicrobial resistance”, welches sowohl in einem spannenden Symposium mit Vorträgen diverser Experten sowie in einer Vielzahl an Workshops und Pillar Sessions behandelt wird. Zentral bei den Assemblies ist die Vernetzung und Weiterbildung unserer Mitglieder sowie die Entscheidung über die Richtung, in die die EMSA weiterarbeiten soll.
Veranstaltungen
Interessiert?
Aktuell treffen wir uns ca. alle zwei Wochen online über Zoom. Für die genaueren Daten schickt uns am besten einfach eine Nachricht. Wir freuen uns auf dich!
Kontakt
Kontaktpersonen: Hana Hermann & Fenja See
Willst Du mehr erfahren? Hast Du noch Fragen?
Dann schreib uns an lmu.munich@emsa-europe.eu oder besuche uns auf unserer Website auf Facebook.
Liebe Grüße,
Dein AK EMSA