Studien- und Umfragenteilnehmer*innen gesucht !

 

Liebe Studierende, hier findet ihr alle Studien und Umfragen, bei denen Teilnehmer*innen gesucht werden. Wir bemühen uns die Anzeigen aktuell zu halten und nicht mehr relevante Studien oder Umfragen zu entfernen.
Für die Inhalte der Stellenangebote sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich. Wir übernehmen hierfür keine Haftung und behalten uns das Recht vor Stellenangebote ohne Angaben von Gründen zu löschen. Bei etwaigen Beanstandungen oder Anfragen wenden Sie sich bitte unter homepage@fachschaft-medizin.de an uns. Sie können uns Ihre Anzeige gerne als PDF oder Word Dokument zukommen lassen.
Eure Fachschaft BLG

Studien suchen Proband*innen

Mediziner*innen für Studie gesucht!

English version below

Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich, wie interaktive KI-Tools medizinisches Fachpersonal bei Aufgaben wie Diagnosestellung oder Therapieempfehlungen unterstützen können.

  • Voraussetzungen: Studium oder Beruf im medizinischen Bereich
  • Dauer: ca. 20-25 Minuten
  • Teilnahme: Bearbeitung medizinischer Fallbeispiele – keine KI-Vorkenntnisse nötig
  • Sprache: Englisch

Hier geht es zur Studie.

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Medical professionals or students needed for study!

As part of my master’s thesis, I am investigating how interactive AI tools can support medical professionals in tasks such as diagnosis or therapy recommendations.

  • Requirements: Medical students or professionals
  • Duration: approx. 20-25 minutes
  • Participation: Processing of medical case studies – no prior knowledge of AI required
  • Language: English

Click here to participate in the study.

Thank you for your support!

Umfragen suchen Teilnehmer*innen

Liebe Studierende,

wir laden Sie herzlich ein, an unserer Befragung teilzunehmen. Diese ist Teil des Forschungsprojektes RESAG, in dem wir extrem rechte und antifeministische Einflussnahmen auf Gender Studies bzw. hochschulisches Engagement im Bereich Gender/Feminismus in Bayern untersuchen.

 

Hier geht es direkt zur Befragung:  → Zum Fragebogen

 

 

Mit der Befragung untersuchen wir:

·         Welche extrem rechten Einstellungen und Handlungen begegnen Ihnen in Ihrem Studienalltag?

·         Welche Einflussnahmen auf Gender Studies bzw. hochschulisches Engagement im Bereich Gender/Feminismus nehmen Sie wahr?

·         Welche Möglichkeiten zur Positionierung und welche Strategien zur Gegenwehr gibt es? 

 

Die Befragung richtet sich an

·         Studierende, die sich in ihrem Studium oder als studentische Hilfskraft mit Gleichstellungs- und Genderperspektiven beschäftigen

·         Studierende, die sich im Hochschulkontext im Bereich Gender/Feminismus engagieren 

 

Warum ist Ihre Teilnahme wichtig?

Mit Ihrer Teilnahme leisten sie einen wertvollen Beitrag dazu, aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen, die unmittelbar in die Praxis zurückgespiegelt werden können. Die Ergebnisse helfen dabei, einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen für Gender Studies und hochschulisches Engagement im Bereich Gender/Feminismus zu erhalten. Zudem tragen Sie mit Ihrer Teilnahme dazu bei, gezielte Maßnahmen und Gegenstrategien zu entwickeln, um angemessen auf diese Herausforderungen reagieren zu können.

 

Den Fragebogen erreichen Sie unter folgendem Link: → Zum Fragebogen

Funktioniert der obige Link nicht korrekt? Dann kopieren Sie bitte folgende URL in die Adresszeile Ihres Browsers: https://www.soscisurvey.de/resag-gs/

Sehr geehrte Studierende,

im Namen des Jungen Forums der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) möchten wir die Medizinstudierenden aller Semester herzlich dazu einladen, an einer aktuellen Umfrage teilzunehmen. Diese befasst sich mit der beruflichen Orientierung von Medizinstudierenden in Deutschland– insbesondere im Hinblick auf eine Karriere in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie). 

Mit der Befragung möchten wir besser verstehen, welche Faktoren die Entscheidung für oder gegen eine Weiterbildung in der MKG-Chirurgie beeinflussen. Ziel ist es, gezielte Maßnahmen abzuleiten, um das Interesse an diesem vielseitigen und interdisziplinären Fachgebiet zu fördern und langfristig eine hohe fachliche Kompetenz sicherzustellen.

Die Teilnahme ist von großer Bedeutung – sowohl für die zukünftige Entwicklung des Fachgebiets als auch für eine fundierte Nachwuchsförderung.

Die Umfrage ist anonym und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Losung/Tan: MKGkarriere

Deine Meinung zählt – Umfrage zu Stress und Abhängigkeit bei Medizinstudierenden 🧠💬

Liebe Kommiliton*innen,

das Medizinstudium ist anspruchsvoll – das wissen wir alle. Doch wie gehen wir eigentlich mit dem täglichen Stress um? Und welche Rolle spielen dabei Themen wie Substanzkonsum oder andere potenzielle Formen der Abhängigkeit?

Im Rahmen einer Studie untersuchen wir den Zusammenhang zwischen Stress und Abhängigkeitserkrankungen bei Medizinstudierenden. Dafür brauche ich deine Unterstützung! Die Teilnahme dauert nur etwa 10 Minuten, ist komplett anonym und trägt dazu bei, ein wichtiges Thema sichtbar zu machen, das uns alle angeht – jetzt und in unserer zukünftigen ärztlichen Tätigkeit.

Hier geht’s zur Umfrage:

(Nutzt am besten Tablet o. PC)
👉

https://webext.mh-hannover.de/soscisurvey/stress-umfrage/

Sehr geehrte Studierende,
Hiermit würden wir Sie gerne einladen, an unserer Studienumfrage >> Social Media/New Media in der Ultraschallausbildung << teilzunehmen. Es geht dabei um die Thematik, dass Social Media bzw. Online Medien zunehmend als Lehr- und Lernquelle genutzt wird. Gerade in der Bildgebung (Radiologie oder generell Ultraschall) lernen wir mittlerweile überwiegend “online”, nicht nur aus dem Lehrbuch – und dies im Ultraschall noch viel mehr (Lehrvideos als Anleitung, Online Atlanten etc.).
Die Umfrage soll darauf abzielen, wie aktuell über dieses Thema und vor allem über Social Media gedacht wird – was präferiert wird und was interessant sein könnte – von Inhalt über Struktur bis hin zu Qualitätssicherung. Es wäre schön, wenn sich Einige die Zeit nehmen würden. Vorkenntnisse oder Erfahrung im Ultraschall ist nicht notwendig. Die Gedanken der jungen Generation (also Studierende) wäre hier definitiv von großer Bedeutung.
Die Umfrage umfasst keinen Freitext und dauert realistisch ca. 5 – 10 min.
Mit freundlichen Grüßen,
PD Dr. Markus Lerchbaumer (Klinik für Radiologie, Charité Berlin)
Gregor Barth (Hämatoonkologie, Uniklinikum Brandenburg an der Havel)
Tino Hofmann (Universität Witte/Herdecke)

“Hey zusammen! 👋

Wir (Universities Allied for Essential Medicine) führen aktuell zusammen
mit der Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin eine kurze Umfrage zur
tropenmedizinischen Lehre im Medizinstudium durch und würden uns riesig
über eure Unterstützung freuen! 🙏

💡 Ziel ist es, die aktuelle Lehre besser zu verstehen und ggfl. zu
verbessern – eure Meinung zählt also wirklich!

🕐 Dauer: ca. 5 Minuten

📋 Hier geht’s zur Umfrage:
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=d3Ulb4YRP066isnpi8DR9ieq5J547I9JqwmRIq5qCitUQ0kzNlJFOEROMTJOSjgyTFRCWEZGNUdISy4u&route=shorturl

Gerne auch an Kommiliton:innen weiterleiten, je mehr teilnehmen, desto
besser!

Vielen lieben Dank euch! 💚

UAEM 💊”