Liebe Studierende,

hiermit stellen wir euch die LISTE “Breite Liste Gesundheit (BLG) – Fachschaft Medizin” der Fakultät 07 (Humanmedizin) der Ludwig-Maximilians Universität München für das Jahr 2025/26 vor.

Alle allgemeinen Informationen über die digitale Wahl findet ihr einfach und verständlich im nebenstehenden Video oder im Bereich unter den Steckbriefen der Kandidierenden.

Eure Fachschaft


Hier findet ihr die offizielle Bekanntmachung zur Hochschulwahl

HIER kommt ihr zur Wahl

Nicht sicher was die Hochschulwahlen sind? Dann schau hier in unserem Erklärvideo nach:

Unsere Kandidierenden für das Wahljahr 2025/26

Katarzyna Osokin

Alter: 22

Semester: 6

potentielle Fachrichtung: Interesse eher an Innere oder Viszeralchirurgie, aber steht noch offen

bisheriges Engagement:

              • Fakultätsmerch 
              • “Faires PJ”-Demo
              • Female Empowerment Projekt

 

Motivation:

Ich bin seit fast 2 Jahren in der Fachschaft und habe in dieser Zeit viel Passendes für mich gefunden. Sei es eine Schicht zu übernehmen, Bürodienst zu machen oder wie in der letzten Zeit auch Events mitzuorganisieren (Faires PJ Demo oder Female Empowerment) – ich bin überall zu finden.  

Die unterschiedlichen Fachschafts-Veranstaltungen, sowie die Leitung des GAIA Cafés (eines Tutoriums zu Themen rund ums Studium) helfen mir, die aktuellen Themen der Studierenden mitzubekommen und im ständigen Austausch mit Studierenden zu bleiben. Ich hoffe dadurch, die Inputs von der Studierendenschaft in der Fachschaft zu vertreten.

Ich bin bereits an der Reformierung des OZS und am Mental Health Projekt beteiligt. Beides und weitere Themen in der Lehre sind mein persönliches Anliegen, weil wir genau dafür da sind!

Mein Herzensprojekt war seit einem Jahr der Fakultätsmerch – etwas für Studierende, um unser Zugehörigkeitsgefühl zu stärken. Das möchte ich auch weiter ausbauen.

 

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • jedes Semester Fakultätsmerch anbieten und weiter daran arbeiten
  • Studierenden mehr von der Fachschaftsarbeit zeigen
  • Strukturelle Veränderungen in der Lehre (v.a. Vorklinik) und ein ausgebautes Feedbacksystem nach den Prüfungen

Über mich:

Dass man mich immer irgendwo an der Uni findet, ist leider kein Witz, aber es ist etwas, was mir auch viel Spaß macht – täglich im Gespräch mit netten Meschen zu sein und mich überall zu beteiligen. Wenn ich aber die Fachschafts – und Uni-Arbeit nicht zu sehr in meine Freizeit reinschiebe, dann lese ich gerne Bücher, fotografiere die Gegend bei Spaziergängen, treffe mich mit Freunden und wenn ich ganz k.o. bin gucke ich auch Serien 😉

 

Yang  Yang

Alter: 20

Semester: 6

potentielle Fachrichtung:

Ich lasse mich relativ leicht begeistern – momentan hat die (Thorax-) Chirurgie mein Interesse geweckt

bisheriges Engagement:

  • Vorstand für Lehre 24/25
  • Projekt faires PJ der bvmd seit 2023 & NOPY 25/26 (Bundeskoordinatorin für das Praktische Jahr)
  • Mitarbeit bei vielen Projekten zur Verbesserung des Studialltags (Bürobeauftragte 23/24 etc)

Meine Motivation:

Seit meinem Beitritt zur Fachschaft bin ich bei vielen kleineren Projekten dabei – aber ich habe schlussendlich bemerkt, dass mein Herz dem Ressort Lehre gehört. 

Von den drei Säulen der Hochschulmedizin – Krankenversorgung, Forschung und Lehre, ist es leider oftmals letzteres, das im hektischen Klinikalltag zu kurz kommt. Dabei ist Lehre das A und O für eine hochqualitative Medizin – wo wären wir ohne kompetenten Nachwuchs?

Daher initiiere und leite ich als Vorständin für Lehre seit Oktober 2024 diverse Bestrebungen für Verbesserungen in der Lehre. 

Es gibt jedoch auch einige Themen, wo es nicht reicht, diese nur lokal anzugehen: Das Praktische Jahr zum Beispiel hat derzeit recht suboptimale Bedingungen. Durch Gespräche im Landtag und bundesweite Aktionswochen hat sich schon ein stückweit getan – aber noch lange nicht genug! Als Bundeskoordinatorin für das Praktische Jahr 25/26 der bvmd würde ich gerne die Arbeit der letzten Jahre fortsetzen – um langfristig für ein besseres PJ zu sorgen.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • faire Bedingungen im Praktischen Jahr
  • nachhaltige Verbesserungen in der Lehre implementieren
  • semesterübergreifenden studentischen Austausch fördern

Über mich:

Wolle und Häkelnadel sind mein stetiger Begleiter – kombiniert mit einem guten Film und einer Tasse Grüntee bin ich glücklich. 

Friedrich Eckhard

Alter: 20

Semester: 4

potentielle Fachrichtung: Da bin ich noch offen für alles.

bisheriges Engagement

  • Bürobeauftragter
  • AKB Typisierungsaktion
  • seit Kurzem: StuZuKom

Meine Motivation:

Seit Beginn meines Studiums engagiere ich mich in der Fachschaft und habe als Bürobeauftragter und Semestersprecher bereits verschiedene Aufgaben übernommen. Im hierbei resultierenden Austausch mit Studierenden innerhalb und außerhalb der Fachschaft, wurde mir schnell klar, dass es nicht die “eine” Studierendenschaft gibt, sondern diese eine sehr heterogene Gruppe darstellt. Dennoch verbinden uns wichtige Angebote, wie zum Beispiel der Präpbesteckverleih, der Protokolldienst, die Tutoriumsangebote und noch viele viele mehr.

Um unter anderem solche Projekte zu unterstützen, engagiere ich mich seit Kurzem in der StuZuKom, welche paritätisch durch Studierende besetzt ist und eine Verbesserung der Studienbedingungen anstrebt.

Insbesondere auch in dieser Hinsicht ist eine enge Kommunikation zwischen den Studierenden und ihrem Sprachrohr (= die Fachschaft) essentiell. Daher ist es wichtig, neue Mitglieder aktiv einzuladen und ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich langfristig wohlfühlen und auch mitwirken können. 

Hierfür will ich mich einsetzen.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • mehr studentische Partizipation
  • enge Kommunikation zwischen der Fachschaft und der restlichen Studierendenschaft
  • optimaler Fachschaftsbetrieb

Über mich:

In meiner Freizeit mache ich gerne Sport jeglicher Art, auch wenn das momentan etwas zu kurz kommt. 🙂 Zudem spiele ich mit meinen Freunden gerne das Pen-&-Paper-Rollenspiel Dungeons & Dragons.

Simon Weißbrod

Alter: 23

Semester: 10

potentielle Fachrichtung: Pädiatrie

bisheriges Engagement:

  • Studierendenvertreter im Fakultätsrat
  • Lokale Projektleitung faires PJ
  • Fachschaftswochenend Organisation

Meine Motivation:

Mein Motivator für das Studium, wie auch mein Engagement bei der Fachschaft, ist immer die Gemeinschaft. Abseits von Vorlesungen, Seminaren und all dem anderen Unistress bin ich mir sicher, dass für viele Studentenleben neue Kontakte, unzählige Mensa Gespräche, Medimeisterschaften, Campusfeste, Großhaderncups und noch viele weitere Events im Kleinen und Großem bedeutet. Dafür möchte ich mich einsetzen, um gemeinsam das Studium rund um “studierenswerter” zu gestalten; von Curriculum bis Afterparty. Dabei ist es mir auch ein besonderes Anliegen, die Bedingungen des PJ zu verbessern, sodass der Endspurt des Studiums sich weg von einem Schreckgespenst hin zu einem Studienabschnitt entwickelt, auf den man gerne hinarbeitet. In all meiner Arbeit ist es mir wichtig, dass jeder und jede in unserer Studierendengemeinschaft aktiv mitgestalten kann und wir so eine möglichst gute Studienzeit für alle ermöglichen.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Faire PJ Bedingungen
  • Vertretung studentischer Interessen im Fakultätsrat
  • Unterstützung in der Organisation von Events für Studierenden

Über mich:

Ich bin eine quirlige und aufgeschlossene Person, die immer für einen Spaß zu haben ist. Meistens als Rudeltier in einer Gruppe unterwegs, erkunde ich gerne die Stadt, tobe mich im Badminton aus oder belehre mein Gegenüber darüber, warum Zimt das gefährlichste Gewürz ist. Ich bin sehr dankbar für all die neuen Kontakte und Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren sammeln durfte. Nebenher beschäftige ich mich gerne mit Politik, Jugendarbeit und Kaffee 🙂

Shams Maray

Alter: 20

Semester: 6

potentielle Fachrichtung: offen für vieles, z.B. Psychiatrie, Neurologie, Palliativ, Onkologie

bisheriges Engagement:

  • PJ-Beauftragte (Hauptorga Demo 2025)
  • Arbeitskreis-Beauftragte
  • Semestersprecherin
  • kleinere Projekte, z.B. Campustag-Orga

Meine Motivation:

Ich halte es kurz & knackig: Nach diesem Studium werden uns weniger die Blockklausuren im Gedächtnis bleiben als die tollen Leute & schönen Erinnerungen. Wenn ich auch nur minimal zu euren schönen Erinnerungen ans Studium beitragen kann, dann wäre mir das die allergrößte Freude. Das ist bspw. meine Hauptmotivation, die Hauptorga für die Ersti-Woche 2025 zu übernehmen, aber auch der Grund, wieso ich Arbeitskreise innerhalb der Fachschaft unterstütze. Genauso wichtig ist mir ein faires praktisches Jahr. Es sollte nicht dem Zufall geschuldet sein, ob eine Klinik gute Lehre, faire Aufwandsentschädigung  & Wertschätzung bietet, sondern der absolute Standard. Als PJ-Beauftragte habe ich die FairesPJ-Demo 2025 organisiert, setze mich aber auch behind the scenes bspw. im Landtag und Staatsministerium für Gesundheit mit anderen Fachschaftler*innen für faire Bedingungen im PJ ein.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • auch nach der Demo 2025 weiter fürs PJ stark machen, bis es fair ist! 🙂
  • eine unvergessliche Ersti-Woche 2025 organisieren 
  • mich in kleineren Projekten immer für studentische Interessen einzusetzen

Über mich:

Einige Fun Facts zu mir: In meinem natürlichen Habitat findet man mich vorzugsweise in horizontaler Lage mit Häkelnadeln gewappnet. Falls das Gegenteil einer Frostbeule eine Frostdelle ist, dann würde ich mich als solche bezeichnen. Passend dazu wird mir innerhalb meines Freundeskreises eine Affinität zu “bad jokes” nachgesagt – zu Unrecht natürlich.

Naomi Scherer

Alter: 26

Semester: 6

potentielle Fachrichtung: Kinderchirurgie oder Neonatologie

bisheriges Engagement:

  • Sprecherin der Fachschaft Medizin
  • Nachwuchsförderung in der Fachschaft
  • Mitarbeit in der bvmd

Meine Motivation:

Ich bin seit meinem ersten Semester in der Fachschaft und schätze es sehr, aktiv an der Verbesserung unseres Studiums mitarbeiten zu dürfen – jetzt sogar als Sprecherin! Ich bin auch die studentische Vertreterin im LMU Konvent der Fachschaften und in der PJ-Härtefallkommission – und bin auch oft bei Fachschafts-Events hinter der Bar anzutreffen. Für mich ist die Hauptaufgabe der Fachschaft, die Interessen und Wünsche der Studierendenschaft zu vertreten und dabei sollten Diversität und Inklusivität immer im Mittelpunkt stehen. Daher möchte ich mich vor allem für Diversity-Initiativen in der medizinischen Fakultät und auch auf universitärer Ebene einsetzen und die Arbeit der Fachschaft möglichst transparent und zugänglich gestalten. Auch die Förderung von mentaler Gesundheit und inklusiven hochschulischen Konzepten liegen mir sehr am Herzen. Vor allem bin ich aber da, um euch zu unterstützen – also immer her mit euren Ideen!

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Diversity-Initiativen in der medizinischen Fakultät
  • Stärkung der mentalen Gesundheit im Studium
  • Vernetzung mit anderen Fakultäten und Hochschulen

Über mich:

Meine erste große Liebe war das Theater, aber jetzt bin ich sehr glücklich in der Medizin gelandet 🙂 In meiner Freizeit backe und koche ich leidenschaftlich gern und meine Bücher- und Pflanzensammlung wächst in rasantem Tempo!

Iona Klepser

Alter: 22

Semester: 6

potentielle Fachrichtung: Hämatologie & Onkologie

bisheriges Engagement:

  • Vorstand für Hochschulpolitik 
  • Mitglied des Fakultätsrates
  • Female Empowerment Projekt

Meine Motivation:

Gleichberechtigung ist für mich ein zentrales Anliegen – im Studium, in der Lehre und im späteren Berufsleben. Deshalb engagiere ich mich seit meinem ersten Semester in der Fachschaft und setze mich in verschiedenen Gremien wie dem Fakultätsrat und Berufungskommissionen dafür ein, dass studentische Perspektiven gehört und strukturelle Ungleichheiten abgebaut werden. Aktuell organisiere ich die Veranstaltung „Female Empowerment in der Medizin – Strukturen verändern, Karriere fördern“, um den Austausch zu fördern und Sichtbarkeit zu schaffen.

Seit Oktober 2024 bin ich Vorständin für Hochschulpolitik und durfte in dieser Rolle viele Projekte mitgestalten. In den letzten Monaten habe ich mich außerdem im Rahmen der Initiative „Faires PJ“ für gerechtere Bedingungen im Praktischen Jahr eingesetzt – ein Thema, das ich auch weiterhin mit Nachdruck verfolgen möchte.

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass wir gemeinsam viel bewegen können – für mehr Gerechtigkeit, bessere Lehre und ein starkes studentisches Miteinander.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Gleichberechtigung/Female empowerment in der Medizin 
  • Umbau Hörsaaltrakt GH
  • Studienzuschusskommission

Über mich:

Seit letztem Semester bin ich eine absolute Yoga Tante geworden, außerdem mache ich gerne Musik (Gesang, Klavier), treffe mich mit Freunden auf nen Kaffee  und bestelle mir öfters uber eats als ich mir leisten kann. Mein Kardio besteht hauptsächlich darin, (unfreiwillig) von und zu U-bahn Stationen der U6 zu rennen. Ansonsten bin ich eine recht humorvolle, lebensfrohe und ausgeglichene Person (liegt sicher am Yoga), die gerne Verantwortung übernimmt und sich für andere einsetzt.

Kasjan Krokos

Alter: 20

Semester: 2

potentielle Fachrichtung: Anästhesie

bisheriges Engagement:

  • Studentischer Vertreter in der Vorklinik-Konferenz
  • Semestersprecher
  • Mitwirkung in kleineren Projekten

Meine Motivation:

“Studenten wissen sowieso nichts vom Leben! Außer Party und trinken interessiert die doch eh nichts. Weshalb sollte man die in der universitären Organisation einbeziehen?“ Sowas durfte ich mir von einem ehemaligen Arbeitskollegen anhören und er war nicht der einzige Akademiker, mit dem ich darüber diskutiert habe. Genau das ist das größte Problem, was uns Studenten begegnen kann: Wir werden nicht ernst genommen. In meinen Augen lässt sich so gut wie alles verändern, man muss nur mit den entsprechenden Führungspositionen, wie Dekane, Lehrstühle, Professoren etc. auf einer Augenhöhe kommunizieren können.

Die Bestätigung hierfür sah ich bisher über mein Engagement als Vorklinik- und Semestersprecher und an dem Punkt werde ich definitiv nicht aufhören! Denn die Ausbildung von uns Studierenden ist einer der Kernpunkte einer Universität. Also warum sollten wir nicht bei Themen, die einen direkten Einfluss auf unsere Universität und Lehre haben, ernst genommen werden?! Genau dafür stehe ich und möchte mich in den nächsten Jahren einbringen, um durch Projekte und Verhandlungen ein faires und erfolgreiches Studium zu gewährleisten! Denn letztendlich sind wir alle die Zukunft der Medizin. Sei es im Krankenhaus, in Praxen, der Wirtschaft oder eben auch an der Universität. Um so eine Aufgabe korrekt und selbstbewusst meistern zu können, braucht es ein solides Fundament für uns, welches letztendlich unser Studium darstellt.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Faires PJ
  • Studentische Interessen (u.a. im Fakultätsrat) durchsetzen
  • Ein vielseitiges und Wissens-nachhaltiges Studium sichern

Über mich:

Ein Motto, welches mich denke ich ganz gut beschreibt: Schlafen kann man, wenn man Tod ist! Ich brauche grundsätzlich immer etwas zu tun. In meiner Freizeit spiegelt sich das dann wider, in dem ich viel draußen unterwegs bin, verschiedenste Sportarten ausprobiere oder ganz aus Versehen  in einen Flieger stolpere und einen Kurzurlaub mache.

Niklas Alt

Alter: 31

Semester: 10

potentielle Fachrichtung: Anästhesie

bisheriges Engagement:

  • Vorstand Externes der Fachschaft
  • Delegationsleitung bvmd
  • Faires PJ (Demo, Landtagsbesuche)
  • Lehrprojekten wie Blutentnahmekurse
  • Überarbeitung der Roadshow

Meine Motivation:

Nach inzwischen mehr als zehn Jahren im Gesundheitssystem habe ich viele Probleme, Ungerechtigkeiten und Missstände erleben müssen, weshalb ich mich gedanklich schon lange damit beschäftige, wie man die Rahmenbedingungen im

Mikrokosmos Krankenhaus erneuern kann. Sei es die Verbesserung der Lehre selbst, das Schaffen von Rahmenbedingungen fürs Studium, oder die gezielte Vorbereitung junger Studierender auf ihr späteres Berufsleben, es gibt eine Menge zu tun!

In meiner bisherigen Fachschaftszeit durfte ich bereits an vielen Projekten, insbesondere im Bereich Faires PJ, mitwirken und dabei helfen, dass unser Studium besser wird.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Faires PJ
  • Studentische Lehrprojekte fördern
  • Mehr Kommunikation

Über mich:

Krankenschwester mit Gitarre auf großer Fahrt durch die Untiefen des Gesundheitssystems.

Antim Stoyanov

Alter: 20

Semester: 4

potentielle Fachrichtung: offen

bisheriges Engagement

  • Studierendenvertreter Vorklinikrat
  • Vertreter Studienkommission
  • BMC-Orga Ersti Woche 
  • bvmd (Vorstandsumstr. Ausschuss)
  • Faires PJ Podiumsdiskussion Orga
  • kleinere Sachen (Campusfest, AKB usw.)

Meine Motivation:

Als Studierender an einer Universität und Fachschaft finde ich, dass unsere höchste Priorität das Fördern einer praxisorientierten und zeitlich-relevanten Lehre sein sollte. Die Integration der Studierendenschaft an akademischen und politischen Gremien ist hier an der LMU besser als vielen anderen medizinischen Fakultäten, weshalb wir auch diese Verbindung zu den Lehrenden und Verwaltenden nutzen sollten. Aus diesem Grund habe ich mich seit dem 1. Semester mit dem Gebiet der Lehre beschäftigt, als Vorkliniksprecher letztes Jahr und als Studienkommissionsvertreter dieses. Seit diesem Jahr bin ich auch in der bvmd aktiv geworden, was es mir erlaubt hat, auch auf bundesweiter Ebene, bei der Vertretung dieser Ziele und Standards mitzuwirken. 

Ich kandidiere , weil ich fest vorhabe, an diesen Zielen auch in der Zukunft weiterzuarbeiten.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Förderung exzellenter Lehre (Exzellenzuni und so…;)
  • Bessere Vernetzung Studierendenschaft und FS (und bvmd)
  • faires PJ 

Über mich:

Ich bin allgemein eine sportliche Person, mag gerne draußen sein und mit Freunden rausgehen. In letzter Zeit habe ich wieder meine Leidenschaft für die Gitarre gefunden, ansonsten wird sich mein Alltag sehr bald um die Physikumsvorbereitung drehen. 

 

Christian Krieg

Alter: 21

Semester: 6

potentielle Fachrichtung: Anästhesie

bisheriges Engagement:

  • Faires PJ
  • Engagement in Projekten des Ressort Internes
  • Mithilfe bei kleineren Projekten (FS goes Schule, Glühweinverkauf, Semestersprecher)

Meine Motivation:

Ich möchte mich in der Fachschaft engagieren, um gemeinsam für die Interessen und Anliegen der Studierenden einzutreten – sei es für bessere Studienbedingungen im PJ, eine starke und sichtbare studentische Vertretung oder eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Curriculums.

Durch mein bisheriges Engagement habe ich erlebt, wie wertvoll Fachschaftsarbeit für unsere Gemeinschaft ist. Diese Erfahrungen möchte ich nun nutzen, um noch aktiver mitzugestalten.

Ein besonderes Anliegen ist mir die bessere Vernetzung unter den Studierenden sowie zwischen Studierenden und Fachschaft, um mehr Austausch, Unterstützung und Mitgestaltung zu ermöglichen.

Die Fachschaft soll den Studienalltag einerseits durch Veranstaltungen und Begegnungen bereichern wie z. B. die Ersti-Woche, ihn aber auch im Sinne aller Studierenden stetig verbessern und weiterentwickeln

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Hauptorganisation der Ersti-Woche 2025
  • Faires PJ
  • Vernetzung von Studierenden untereinander und mit der Fachschaft als deren Vertretung

Über mich:

In meiner Freizeit bin ich am liebsten Sport wie Joggen oder Handball. Außerdem engagiere ich mich seit 2019 in der Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Jugend. Dort organisiere ich Veranstaltungen aller Art oder vertrete Anliegen anderer Jugendlicher.

Olga Dolgopolskaya

Alter: 24

Semester: 4

potentielle Fachrichtung: noch offen, evtl. Onkologie

bisheriges Engagement

  • Semestersprecherin
  • Ersti-Woche Hauptorga 2024
  • Mitarbeit in kleineren Projekten (AKB-Typisierungsaktionen, Akkreditierungsverfahren, InSel Symposium,…)

Meine Motivation:

Da der Uni-Alltag stressig genug sein kann, ist jede Form der Unterstützung in der „von Studis für Studis“-Form enorm viel Wert – man muss diesen Weg nicht alleine und nebeneinander gehen, wenn man so vieles miteinander erreichen kann.

Es ist mir ein großes Anliegen, anderen Menschen das geben zu können, was ich entweder selbst als hilfreich fand, ich gerne gebraucht hätte oder ich mir allgemein wünschen würde – ob Unterstützung bei Problemen, Connection zu relevanten und interessanten Stellen oder Planung fördernder Projekte. 

Als eine ausgebildete Krankenschwester bringe ich außerdem viel Erfahrung im Übernehmen der Verantwortung sowie einen Klinik-Bezug mit, was bei bestimmten Tätigkeiten in der Fachschaft hilfreich ist.

Meine bisherige Zeit in der Fachschaft hat mir viele Gelegenheiten gegeben, mich selbst weiterzuentwickeln und andere zu unterstützen – zum Beispiel beim Ankommen an der Uni, bei der Vertretung unserer Fachschaft im vergangenen Jahr und allgemein bei Problemen und Anregungen im Studienalltag. Mit einer tollen Community an Menschen, die auch an der Weiterentwicklung unseres Studiengangs, sowie Verbesserung der Studien- und Arbeitsbedingungen interessiert sind, kann man die Uni nicht nur gemeinsam überstehen, sondern auch richtig erleben!

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • weitere Unterstützung der Erstiwoche Orga
  • Faires PJ
  • Mitkoordination der AKB-Typisierungsaktionen

Über mich:

Obwohl ich neben dem Studium noch ab und zu in der Pflege arbeite, was ich auch sehr schätze, versuche ich der Medizin-Bubble auch ab und zu sportlich und musikalisch durch Fitness und Auflegen zu entkommen.

Julia Thielen

Alter: 20

Semester: 4

potentielle Fachrichtung: noch offen

bisheriges Engagement:

  • studentische Vertreterin im Vorklinikrat
  • Semestersprecherin
  • Unterstützung bei kleineren Veranstaltungen

Meine Motivation:

Ich finde es der absolute Wahnsinn, wie viel die Fachschaft in der Vergangenheit bereits bewirken konnte & will unbedingt  bei der fortlaufenden Verbesserung des Medi-Alltags mithelfen. Mir ist es besonders wichtig ein offenes Ohr für studentische Probleme zu haben, um diese dann auch in größerem Rahmen zu kommunizieren & mit den Lehrenden nach Lösungen suchen zu können. Durch mein Amt als Vertreterin im Vorklinkrat sowie als Semestersprecherin versuche ich dieses Anliegen aktuell bestmöglich umzusetzen. Außerdem liegen mir jegliche Events zur Stärkung der Studierendengemeinschaft (welche eben auch eine willkommene Abwechslung zum stressigen Lernalltag darstellen!) am Herzen und vor allem die Ersti-Woche, aber auch kleinere Aktivitäten wie After-Testat-Getränkeverkäufe & Semester-Partys sollten keinesfalls unterschätzt, sondern vermehrt weitergeführt werden.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Lehre verbessern & studentische Anliegen an die Lehrenden kommunizieren 
  • faires PJ
  • erfolgreiche Ersti-Woche 

Über mich:

Mein Kaffeekonsum ist definitiv zu hoch, deshalb freue ich mich jetzt schon auf die nächsten Semesterferien wenn ich irgendwo im Warmen Backpacken kann! Ansonsten mache ich aus Ausgleich neben dem Studium gerne Sport, am Liebsten Tennis, Hockey, Volleyball & Fußball und gehe mit Freunden regelmäßig einen Kaffee (oder gerne auch mal Matcha) trinken 🙂

Jasmin Li

Alter: 20

Semester: 6

potentielle Fachrichtung: Kardiologie oder Herzchirurgie

bisheriges Engagement:

  • Finanzerin
  • Projekt Faires-PJ
  • Fakultätsmerch

Meine Motivation:

Wir müssen versuchen, die medizinische Lehre in München so zu gestalten, dass Studierende nicht das Gefühl haben, im Ausland bessere Ausbildungsbedingungen vorzufinden.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Faires PJ 
  • Implementation von innovativen Lehrmethoden 
  • Stärkerer Austausch auf bundesweiter Ebene zwischen Student:innen

Über mich:

Wenn nicht gerade im Hörsaal, dann vermutlich irgendwo in der Welt unterwegs.

Paul Auckenthaler

Alter: 22

Semester: 6

potentielle Fachrichtung: Neurologie

bisheriges Engagement:

  • Konventshauptvertetung und Fakultätskonvent
  • ZSK (Zentrale Studienzuschusskommission)
  • Senator und Hochschulrat

Meine Motivation:

Ich bin seit dem ersten Semester in der Fachschaft und habe Erfahrungen in unseren verschiedensten Tätigkeitsbereichen sammeln dürfen. Seit letztem Unijahr bin ich in diversen hochschulpolitischen Gremien tätig und vertrete dabei die Anliegen von Medizinstudierenden im überfakultären Bereich vor anderen Fachschaften, dem Studierendenwerk und der Hochschulleitung. Es war mir immer ein großes Anliegen, mit anderen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten und so das gesamte Spektrum an Menschen, Perspektiven, Fähigkeiten und Wissen, das eine große Uni zu bieten hat, zu vernetzen. Deswegen bin ich als Hauptvertreter für unsere Fachschaft im Konvent, auch die Fachschaft der Fachschaften genannt, tätig und wurde von diesem in die zentrale Studienzuschusskommission und den Senat gewählt. In den letzten Jahren haben wir dort viel erreicht, aber noch mehr gibt es noch zu tun. Deswegen möchte ich meine Arbeit in diesen wichtigen Gremien fortführen, um gemeinsam mit dem neuen Präsidenten und meinen studentischen Partner:innen von anderen Fakultäten die Studienbedingungen auf das Weltklasse Niveau zu bringen, auf dem die LMU sein will. Wenn ihr euch auch für das große Ganze interessiert und vielleicht sogar mitmachen wollt, Lehre und Studienbedingungen endlich exzellent zu machen, freue ich mich über jede Kontaktaufnahme, denn ich bin davon überzeugt, dass wir alle in unserem Studienleben und darüber hinaus von interdisziplinärem Austausch profitieren.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • 24 Stunden geöffnete Bibliotheken und Arbeitsplätze
  • Enge Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidium
  • Gratis Wasser in den Mensen, Gratis Menstruationsprodukte auf den FLINTA Toiletten

Über mich:

Außerhalb der Uni sieht man mich meistens beim Sport, ob Klettern, Parkour, Laufen, Mountainbiken oder Skifahren in der Heimat ist alles dabei, worauf ich gerade Lust habe. An sonnigen Tagen kommt auch der verloren geglaubte Surferboy in mir hervor und man findet mich auf der Eisbachwelle. Sehr gerne entdecke ich auch die vielen kleinen Dinge, die die Stadt  zu bieten hat. Während der vorlesungsfreien Zeit bin ich allerdings meist auf Reisen und nur selten in München anzutreffen.

Helena Maerker

Alter: 21

Semester: 4

potentielle Fachrichtung: Für die Entscheidung habe ich zum Glück noch viel Zeit 😉

bisheriges Engagement:

  • Glühweinverkauf 
  • After Testat Verkauf 
  • Präpbesteck-Rückgabe
  • Fachschaftswochenende 
  • FS Merch
  • Faires PJ
  • Semestersprecherin
  • Ersti Woche

Meine Motivation:

Für mich war schon immer ein wichtiger Aspekt des Studiums die Gemeinschaft unter Studierenden, also ein Ausgleich zum oft stressigen, leistungsorientierten Studienalltag. Zu wissen, dass es etwas gibt, worauf man sich freuen kann und das Halt gibt, hat mir persönlich in schwierigen Phasen sehr geholfen.

Daher habe ich große Freude daran, Veranstaltungen zu organisieren und Aktionen zu unterstützen, die unseren Kommiliton*innen zugutekommen. Sei es durch das Fachschaftsbüro als Anlaufstelle für Sorgen und Fragen, durch Verkäufe nach Testaten und Klausuren oder durch Freizeitaktionen, die das Miteinander stärken.

Fachschaftsarbeit bedeutet für mich nicht nur, organisatorische Aufgaben zu übernehmen, sondern aktiv an einer offenen, solidarischen und lebendigen Hochschulkultur mitzuwirken. Ich möchte dazu beitragen, dass sich alle Studierenden gesehen, gehört und willkommen fühlen.

Deshalb setze ich mich in der Fachschaft mit Herzblut dafür ein, anderen das Gefühl von Gemeinschaft und Unterstützung zu geben.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Stärkung der studentischen Gemeinschaft durch Angebote und Veranstaltungen
  • Die Fachschaft stärker mit den Studierenden vernetzen
  • Kontakt zwischen Studierenden unterschiedlicher Semester fördern

Über mich:

Ich komme aus Frankfurt und liebe Apfelwein und grüne Soße. In meiner Freizeit bin ich gern mit Freund*innen unterwegs oder mache Sport. Ich spiele Tennis und Klavier, auch wenn ich beides in München noch nicht fortgeführt habe. Früher war ich in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv und habe gerne Freizeiten mitgestaltet. Diese Zeit hat meine Freude an Gemeinschaft und Engagement nachhaltig geprägt.

Ich bin ein richtiger Gruppenmensch, ungerne alleine und unterstütze andere, wo ich kann.

Benedikt Mustafa

Alter: 19

Semester: 4

potentielle Fachrichtung: alles möglich außer Rechtsmedizin

bisheriges Engagement:

  • Semestersprecher
  • Verstätigungskommissionen
  • Mithilfe bei Testat Verkäufen

Meine Motivation:

Ich bewerbe mich um euch in den Fakultät nach besten Wissen und Gewissen zu vertreten.

Ich werde ein aktiver Semestersprecher sein, der euch mit der Uni verbindet. Ansprechen und Lösen, das ist unser Ansatz.

Gleichzeitig möchte ich gemeinsam mit Herrn Emmer die derzeitige Lehre in der Physik besprechen und reformieren. Physik soll nicht ein Klotz am Bein sein, sondern uns helfen die Physiologie des Menschen zu verstehen und das Physikum besser zu bestehen. Es bleibt natürlich dabei, dass KEINE Klausur geschrieben wird.

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Gute Kommunikation zwischen StudentInnen und DozentInnen
  • Faires PJ
  • Reformen in Physik

Über mich:

Ich tanze sehr gerne, ob auf Feiern, in Disocs oder auf Bällen. 🕺 Wie ihr von meinem Akzent hört bin ich Wiener…  Außerdem macht es mir große Freude mit vielen Menschen zu sprechen, also einfach anreden, wenn ihr mich seht. Wir können über Fachschaft und Physik reden, aber auch über die schönsten Bälle der Welt. 

Yves Veltkamp

Alter: 21

Semester: 6

potentielle Fachrichtung: offen

bisheriges Engagement:

  • Semester-/Modulsprecher
  • Studentischer Vertreter in der Friedrich-Baur-Komission
  • Berufungen

Meine Motivation:

Studentische Mitbestimmung wird oft völlig unterschätzt. Als Modulsprecher habe ich erlebt, wie wichtig engagierte Studierendenvertretung ist, um konkrete Verbesserungen anzustoßen – sei es bei Lehrinhalten, der Kommunikation mit Dozierenden oder Prüfungsfragen. Aktuell kämpfe ich in dieser Funktion dafür, die Anzahl ausgefallener Veranstaltungen zu verringern und übergangsweise mehr Ersatzveranstaltungen anzubieten. Durch meine aktive Mitarbeit in der Fachschaft habe ich ein noch besseres Verständnis dafür gewonnen, wie weitreichend unsere Mitwirkung sein kann: Wir sind beispielsweise stimmberechtigt bei der Auswahl und Berufung von Professor:innen, entscheiden mit über die Vergabe von Stipendien und Fördergeldern und können mit eigenen finanziellen Mitteln studentische Projekte und Initiativen unterstützen.

Diese Position bringt Verantwortung mit sich, aber auch die echte Chance, unsere Studienbedingungen aktiv mitzugestalten. Ich möchte diesen Gestaltungsspielraum nutzen, um sinnvolle außercurriculare Angebote finanziell zu fördern, Forschungsangebote früh zu ermöglichen, die medizinischen Pflichtpraktika umzugestalten und studentische Perspektiven in hochschulpolitische Entscheidungen einzubringen. Wenn Ihr selbst Ideen für ein Projekt habt oder einen Ansprechpartner für Fragen oder Probleme braucht, freue ich mich, wenn Ihr Euch bei mir meldet!

Dafür will ich mich in Zukunft engagieren:

  • Außercurriculäre Angebote fördern (z.B. Praktische Skills, Erweiterung des  MeCuM-Skills-Curriculums, Studentenzeitung Synapse)
  • Ausbau und Verbesserung vorklinischer und klinischer Forschungsmöglichkeiten sowie gezielter Programme für forschungsbegeisterte Studierende
  • Einfluss der Studenten in der Hochschulpolitik stärken

Über mich:

Neben der Fachschaft bin ich in meiner Freizeit gerne sportlich unterwegs – ob beim Basketball, Tennis oder mit der ZHS-Laufgruppe. Da ich seit meinem 6. Lebensjahr Geige spiele, und Musik eine große Leidenschaft für mich ist, gehe ich gerne mal mit Freunden zu Konzerten in der Isarphilharmonie. Seit letztem Jahr habe ich auch das Residenztheater für mich entdeckt. Ansonsten trifft man mich im Sommer oft beim Spikeball oder Volleyball mit Freunden im Englischen Garten.

Wen wählen:

Bei den Hochschulwahlen wählt ihr eure Fachschaftsvertretungen. Ihr kennt uns bestimmt schon aus eurem Studienalltag. Die Fachschaftsvertretung ist eure Stimme auf Instituts- und Fakultätsebene, z.B. in der Studienzuschusskommission und bei Berufungsverfahren oder auch konkreten Problemen mit einzelnen Fächern oder der Verbesserung unserer PJ-Bedingungen.

Ferner repräsentieren wir eure Meinung in Landes- und Bundespolitik!

Darüber hinaus ist eure Fachschaftsvertretung auch im Konvent der Fachschaften vertreten. Hier bestimmen wir die uniweiten Positionen, die Ämter in der Studierendenvertretung und wählen die studentische Vertretung in Senat und Hochschulrat.

Bei der Hochschulwahl treten eine oder auch mehrere Listen aus einem Fach an – Du kannst dann entweder eine Liste unterstützen oder einzelne Personen. Du hast 17 Stimmen, die Du dann verteilen kannst. Pro Person können davon bis zu 5 Stimmen vergeben werden.

 

Warum wählen:

Auch die Universität und unsere Fakultät sind basisdemokratisch aufgebaut. Ihr gebt uns die Möglichkeit Interessen von uns Studierenden offiziell anzusprechen und durchzusetzen!

Deine Stimme stärkt Deine Fachschaftsvertretung und damit die Stimme der Studierenden an Deiner Fakultät und in der gesamten Uni!

Zeig, dass Dir nicht egal ist, was an Deiner Uni passiert.

 

Geh wählen – denn es ist Deine Uni! Dein Studium!

Deine Fachschaft BLG Medizin