Weiter unten findet ihr alle Angeboten zu Famulaturen und Praktika, die uns als Fachschaft erreichen. Für die Inhalte der Anzeigen ist der jeweilige Ver
Was ist die Famulatur?
Die Famulatur hat den Zweck, die Studierenden mit der ärztlichen Patientenversorgung in Einrichtungen der ambulanten und stationären Krankenversorgung vertraut zu machen:
D.h. die Famulatur muss zwingend einen unmittelbaren Krankenversorgungsbezug haben, also gundsätzlich im Bereich der kurativen Medizin erfolgen. Die Ableistung an klinisch-theoretischen Instituten ist damit ausgeschlossen.
Famulaturförderungen
Um Medizinstudierenden die Famulatur in einer Landarztpraxis zu ermöglichen, erstatten Bayerischer Hausärzteverband und TK in einem gemeinsamen Projekt Unterbringungs- und Reisekosten bis zu einem Betrag von 500 Euro.
Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts fördern der Bayerische Hausärzteverband und die Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern insgesamt 20 Famulaturen: Medizinstudierenden, die in einer Landarztpraxis in Bayern famulieren, können im Rahmen des Projekts die Unterbringungs- und Reisekosten bis zu einem Betrag von 500 Euro erstattet bekommen. Die Förderung soll insbesondere einen Anreiz setzen, für die Famulatur im hausärztlichen Bereich eine Praxis im ländlichen Raum auszuwählen.
Die gemeinsame Famulaturförderung des Bayerischen Hausärzteverbandes und der TK kann über die Stiftung Bayerischer Hausärzteverbandes, Orleansstraße 6, 81669 München, mit einem Formular beantragt werden, das Sie hier finden. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Projekt zur Famulaturförderung sind in der Förder-Richtlinie zusammengefasst.
Gemeinsame Pressemitteilungen zu dem Förderpropjekt mit weiteren Informationen:
12.04.2016: Voller Erfolg: Förderung für Famulatur-Projekt wird fortgesetzt
22.07.2015: Voller Erfolg: Förderprogramm für Landarztpraxen
Allgemeine Informationen zur Famulatur finden Sie hier.
Bis zu 1000 Euro pro Famulatur: die Famulaturförderung der KVB
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) fördert Famulaturen im Rahmen des Studiums der Humanmedizin in ländlichen Regionen Bayerns. Jeder Famulus erhält 500 € für eine erfolgreich absolvierte Famulatur.
Was bedeutet „ländliche Region“?
Bei hausärztlichen Famulaturen darf die Gemeinde, in der die Praxis angesiedelt ist, maximal 20.000 Einwohner haben, bei fachärztlichen Famulaturen höchstens 40.000 Einwohner.
Wenn sich die gastgebende Praxis in einem Gebiet befindet, in dem für die jeweilige Fachgruppe eine drohende Unterversorgung oder Unterversorgung herrscht, kommen weitere 200 € bzw. 350 € hinzu. Ist der Praxisstandort mehr als 60 Fahrtkilometer vom nächsten Universitätsstandort für Humanmedizin (Augsburg zählt bereits als Universitätsstandort) entfernt, gibt es zudem einen Entfernungszuschlag von 150 €. Die Gesamtförderung kann sich also auf maximal 1000 € addieren.
Weitere Informationen & Bewerbung
Interessiert? Dann einfach das zweiseitige Bewerbungsformular der KVB ausfüllen und zurückfaxen. Eine Bewerbung ist frühestens vier Wochen vor Beginn und spätestens vier Wochen nach Ende der Famulatur möglich. Alle Details zur Bewerbung sowie das Formular finden Sie auf der Internetseite der KVB unter https://www.kvb.de/nachwuchs/studium/famulatur/
Regelmäßige Famulaturstell-Angebote in Chirurgischer Facharztpraxis am Stachus im Sinne einer “Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung”.
Bewerbungen von Famuli an die Emailadresse tillger@chirurgieamstachus.de sind sehr willkommen.
Hagen Tillger – Facharzt für Chirurgie
Chirurgie am Stachus I www.chirurgie-stachus.de
Schützenstr. 3 , 80335 München
Tel.: 089 99162241
Regelmäßige Famulatur-Angebote in der Dermatologie München Schwabing an der Münchner Freiheit im Sinne einer „Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung”.
Bewerbungen von Famuli an die Emailadresse info@haut.coach sind sehr willkommen.
Prof. Dr. Dr. med. Markus Reinholz – Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dermatologie München Schwabing, www.haut.coach
Leopoldstraße 102, 80802 München
Tel.: 089390900, eMail: info@haut.coach
Praktika
FORSCHUNGSPRAKTIKANTEN GESUCHT
- Sicherem und freundlichem Auftreten
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
- Freude am selbstständigen Arbeiten
- Einblick in ein interessantes Forschungsprojekt
- Einarbeitung in verschiedene psychometrische Testverfahren für Kinder
- Begleitung einer schulischen Interventionsmaßnahme
- Ein junges, aufgeschlossenes Team