Teilnehmer:innen für Umfragen gesucht
🌟 An der Psychologischen Hochschule Berlin untersucht das ALFA-Projekt die Zusammenhänge zwischen sexuellen Fantasien, Einstellungen zu Sexualität, Persönlichkeitsmerkmalen und sexuellem Verhalten. Der Fokus liegt auf aggressiven Fantasieinhalten und deren Einfluss auf das Sexualverhalten über längere Zeiträume.
💭🔍In der Studie (ca. 35-45 Min.) wird u.a. nach Angaben zu solchen Fantasien und Erfahrungen gefragt. Teilnahmevoraussetzung: Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Empfohlen ist das Ausfüllen am Computer💻.
Der Link zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/fantasy_2023/
🎁 Bei einem vollständigem Fragebogen: Verlosung von Gutscheinen (15 x 20 Euro) 🎁 und Möglichkeit, 1,0 Versuchspersonenstunden zu erhalten. ✅ Bei Bereitschaft zur Teilnahme an einer der zwei weiteren Befragungen in 6 Monaten und einem Jahr gibt es exklusive Einblicke in die ersten Ergebnisse der Untersuchung 📅
Im Namen des Forschungsteams bedankt sich Joseph Birke, Dokotrand im ALFA-Projekt herzlich für jede Unterstützung 😊
Weitere Informationen zum Projekt und der Studie finden sich auf 📷 Instagram und 📖 Facebook
Liebe Studierende,
Im Rahmen meines Promotionsvorhaben beschäftige ich mich mit der Thematik „Auswirkungen von sexueller Belästigung an medizinischen Hochschulen in Deutschland auf das Lernklima und Stressbelastung von Studierenden“ – denn obwohl internationale Daten zeigen, dass sexuelle Belästigung für viele Studierende Alltag ist, ist die Datenlage in Deutschland sehr gering und deutschlandweit wurden noch nie Daten erhoben.
Zeit das zu ändern!
Sie können mit ihrer Teilnahme an meiner Umfrage nicht nur dabei helfen die bestehende Problematik sichtbar zu machen, sondern es können auch auf Grundlage der gesammelten Daten Präventionsmaßnahmen und Handlungsstrategien ausgearbeitet werden.
Ohne oder mit geringem Rücklauf fehlt die Grundlage um über das Thema zu sprechen, diskutieren und sich damit auseinanderzusetzen.
Wichtiger Hinweis: Beim Ausfüllen des Fragebogens kann die Möglichkeit Re- traumatisierungs-Erfahrungen zu erleben nicht ausgeschlossen werden. In diesem Falle wenden Sie sich bitte an die an ihrer Universität vorhandenen Hilfsangebote (z.B. Gleichstellungsbeauftragte und psychologische Beratungsstellen der eigenen Universität) oder andere Hilfsangebote wie den Frauennotruf und den Weißen Ring, die individuelle Ansprechpersonen sein können und Hilfe anbieten.
Unter folgenden Link kommen Sie zum Fragebogen, die Teilnahme dauert zwischen 10-15min (Umfragezeitraum 01.-31.05.2023), bitte beantworten Sie ihn vollständig und motivieren möglichst viele Kommiliton_innen ihn ebenfalls auszufüllen:
https://ww3.unipark.de/uc/sex_bel/uni_de/
Im Aufklärungsbogen finden Sie alle wichtigen Informationen zu der Studie, für weitere Informationen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Vielen Dank für ihr Mitwirken
Greta Sophie Mostert greta.mostert@student.uni-luebeck.de (Medizindoktorandin/cand.med)
Verantwortliche Studienleiterin
Prof.in Dr.in Dr.in med. Bettina Pfleiderer Klinik für Radiologie
AG Cognition and Gender Universitätsklinikum Münster
Näheres über das Evaluationsprojekt erfahren Sie hier.
Sie erreichen die Umfrage über den folgenden individuellen Link:
https://uz1645.customervoice360.com/uc/baywiss/3ade/?code=d75d2ac546f11930
Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung, da die Ergebnisse als Anregung für die Weiterentwicklung der BayFEV genutzt werden. Erst durch eine umfassende Beteiligung entsteht ein vollständiges Bild, das als Basis für die zukünftige Gestaltung ihrer Regelungen dienen kann.
Die Datenerhebung erfüllt die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bayerischen Datenschutzgesetzes. Ihre Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich vollkommen freiwillig. Sie können die Befragung jederzeit unterbrechen und über die erhaltenen Zugangsdaten zu einem späteren Zeitpunkt an der gleichen Stelle fortführen. Dazu schließen Sie einfach das Browser-Fenster. Ihr Bearbeitungsstand wird automatisch gespeichert.