Erstsemesterinformationen
alle Informationen die ihr vor Studienbeginn wissen müsst:
klick hier:
klick hier:
Bitte beachtet, dass die aktuellsten Informationen jedoch hier auf der Seite zu finden sind.
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, herzlichen Glückwunsch und herzlich Willkommen in München! Damit euch die Eingewöhnungsphase leichter fällt, lädt euch die Breite Liste Gesundheit (BLG) – Fachschaft Medizin der LMU gemeinsam mit der Fachschaft Medizin der TU ganz herzlich zu unserer diesjährigen Erstsemestereinführung ein!
Für alle von uns angebotenen Veranstaltungen in der Erstsemesterwoche gilt die 2G-Regel (geimpft/genesen). Entsprechende Nachweise sind unbedingt mitzuführen!
Hier zuerst das Wichtigste in der Übersicht:
Am Dienstag, den 12. Oktober beginnen wir um 11:00 Uhr mit einer Einführungsvorlesung, in der sich der Dekan der Vorklinik, verschiedene Vertrertende der Fakultät und Uni, sowie unsere vielen Arbeitskreise vorstellen. Voraussichtlich wird diese Veranstaltung analog am Biomedizinischen Centrum (BMC) in Martinsried stattfinden. Da die Covid-Situation jedoch sehr schwankend ist, können wir leider nicht ausschließen, die Veranstaltungen kurzfristig auf ein digitales Webinar zu verlagern. Weitere Infos findet Ihr in Eurem Stundenplan. (https://www.oc.med.uni-muenchen.de).
Im Anschluss an die Vorlesung werdet ihr in eure Tutorengruppen eingeteilt: Hierbei werdet ihr in kleinere Gruppen aufgeteilt, die von Studierenden aus höheren Semestern „betreut“ werden. Diese begleiten euch über die Einführungswoche hinweg und helfen euch, einen guten Start in eurer Medizinstudium in München zu bekommen. Innerhalb dieser Tutorengruppen nehmt ihr dann an unserer sagenhaften Ersti-Rallye direkt am BMC-Campus in Martinsried teil. Abends besucht Ihr dann zusammen mit der Tutorengruppe ein typisches Münchner Wirtshaus.
Am Dienstag werdet ihr in Euren Tutorengruppen ein Weißwurstfrühstück (o. Ä.) genießen. Anschließend macht Ihr einen Rundgang über den Innenstadtcampus der LMU, bei dem ihr die notwendigen Utensilien für den Präparierkurs erhaltet. Das ist zum einen das Präparierbesteck, was Ihr Euch in einem Pfandsystem von uns für 25€ leihen könnt (das Geld erhaltet Ihr nach dem Präparierkurs gegen das Besteck zurück). Zum Anderen könnt ihr einen Kittel, Handschuhe und Klingen zum Präparieren von uns für 25€ erwerben. Bitte denkt also daran, 50€ in bar mitzubrigen! Parallel dazu habt Ihr die Gelegenheit, die Arbeitskreise der Fakultät kennen zu lernen.
Zusätzlich könnt ihr am „Esi-KlinEx“ teilnehmen und schon vor dem Studium in klinische Themen einsteigen.
Des Weiteren hat das Team von Mecum-Mentor für euch auch etwas auf die Beine gestellt:
In den Jahren vor Corona hat die Fachschaft und das Ersti-Orga-Team für Euch immer einen traditionellen „Leberkasabend“ in Tracht veranstaltet, um Euch die bayerische Kultur ein wenig näher zu bringen. Zudem fand auch an einem anderen Abend eine Ersti-Party in einem Münchner Club statt. Wir versuchen aktuell, auch dieses Jahr solche Veranstaltungen zu ermöglichen, jedoch ist die Situation sehr unklar und wir können noch leider nicht versichern, dass die beiden Veranstaltungen stattfinden oder gar konkreten Termine mitteilen.
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an eure Tutor*innen wenden.
Bitte beachtet noch einmal, dass Ihr für die Teilnahme an der Erstsemester-Einführungswoche geimpft/genesen (2G-Regel) sein müsst! Solltet ihr dazu oder vor der eigentlichen Einführung bereits Fragen haben, die sich nicht hier auf unserer Homepage beantworten lassen, stellt eure Frage in der offiziellen Erstsemester-Gruppe der Fachschaft Medizin der LMU München für das Wintersemester 2021/22 auf Facebook oder schreibt eine Mail an: ersti-orga@fachschaft-medizin.de. Außerdem findet ihr HIER wichtige Infos zum Ablauf der Lehrveranstaltungen während der Corona-Krise, die von Professor Meyer, unserem Studiendekan der Vorklinik, bei Neuerungen aktualisiert werden.
Wir wünschen euch eine entspannte Zeit bis zum Studienbeginn, eine aufregenden Start und viel Spaß im Studium!
Liebe Studierende,
über unser Campusportal erhaltet Ihr euren eigenen individuellen Stundenplan und alle Informationen zu eurem Studium. (Stundenplan, Klausurankündigungen, Klausurergebnisse uvw.)
Hier findet ihr eine Videoanleitung vom Studiendekanat, die euch sicherlich hilft.