Kommissionen

Ich bin ein Textblock. Klicke den Bearbeiten-Button um diesen Text zu bearbeiten. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fakultätsrat

Matthias Oettle

6. Semester

fakultaetsrat@medizin.lmu.de

Maryam Schueble

6. Semester

Sebastian.stolz@stuve.uni-muenchen.de

Kristina Schreiber

6. Semester

fakultaetsrat@medizin.lmu.de

Aufgabenbereich

Der Fakultätsrat ist das zentrale Gremium der Fakultät. Er hat ständige Aufgaben, wie die Bestätigung oder Ablehnung von Beschlüssen aus Kommissionen der Fakultät (Promotions-/Habilitations-/Berufungskommissionen, Studienkommission, Forschungskommission etc.).

Ebenso werden hier strategische, wie hochschulpolitische Fragestellungen, die die gesamte Fakultät betreffen.

Konvent

Sebastian Stolz

12. Semester

Sebastian.stolz@stuve.uni-muenchen.de

Lisa Dick

6. Semester


Facebook

Tanja Schwarzmeier

6. Semester

fakultaetsrat@medizin.lmu.de

Ricardo Perez Anderson

12. Semester

fakultaetsrat@medizin.lmu.de

Aufgabenbereich

Die Studierendenvertretung organisiert sich sowohl auf Ebene der einzelnen Fächer in Form der Fachschaftsvertretungen, die sich um studienfachbezogene Belange kümmern, als auch universitätsweit.

Genau diese Fachschaftsvertretungen werden von allen Studierenden bei der Hochschulwahl einmal im Jahr gewählt.

Die Fachschaftsvertreungen entsenden ihrerseits Mitglieder in den Konvent der Fachschaften. Als zentrales legislatives Organ der Studierendenvertretung wählt er zu Beginn des Wintersemesters die weiteren Amtsträgerinnen und Amtsträger, allen voran die Geschäftsführung und die studentischen Mitglieder des Senats und Hochschulrats. Unter dem Semester beschäftigt sich der Konvent mit verschiedensten Themen, darunter studentische Belange, welche in Referaten bearbeitet werden, sowie die Vergabe von finanziellen Mitteln für verschiedenste Fachschaftsprojekte. Wenn ihr mehr erfahren möchtet, dann schaut gerne hier vorbei:

https://www.stuve.uni-muenchen.de/stuve/konvent/index.html

PJ-Härtefallkommission

Aurelie Gaasch

8. Semester

Maren Bodenhausen

8. Semester

Aufgabenbereich

Die PJ-Härtefall-Kommission ist dafür zuständig über Härtefall-Anträge zur PJ-Platzvergabe zu entscheiden.

Als Härtefall werden in der Regel etwa das Pflegen von Kindern oder nahen Angehörigen, sowie eine Behinderung des Studierenden gewertet. In diesen Fällen kann der Studierende einen Antrag auf bevorzugte PJ-Platzvergabe stellen, sodass er oder sie beispielsweise einen Platz in einer wohnortsnahen Klinik, oder einer nahe der Kindertagesstätte, in der seine oder ihre Kinder betreut werden, erhalten kann.

Mitglieder der Kommission sind der Studiendekan der Klinik, Vertreter der Professoren, die Frauenbeauftragte, sowie zwei studentische Vertreter. Die Kommission tagt einmal pro Semester. Als vollwertiges Mitglied hat man als Student ein Stimmrecht.

Lehrkrankenhauskommission

Elisa Osterode

8. Semester


Facebook

Aurélie Gaasch

8. Semester


Facebook

Aufgabenbereich

Die Lehrkrankenhauskommission setzt sich aus zwei studentischen Vertretern aus der Fachschaft, mehreren Vertretern der verschiedenen klinischen Fachbereiche und dem Studiendekan zusammen.

Aufgabe dieser Kommission ist es, Krankenhäuser, welche offizielle Lehrkrankenhäuser der LMU werden wollen, zu prüfen. Hierfür werden Anträge von potenziellen Lehrkrankenhäusern besprochen und im Anschluss abgestimmt.

Spezifische Kriterien der PJ Ausbildung sind durch die LMU vorgegeben, werden jedoch nicht von allen Kliniken eingehalten. Hier müssen die beiden studentischen Vertreter aus der Fachschaft auf eventuelle Verstöße hinweisen, sodass die entsprechende Klinik informiert werden kann.

Deutschlandstipendium

Elisa Osterode

8. Semester

Aurélie Gaasch

8. Semester


Facebook

Aufgabenbereich

Das Deutschlandstipendium setzt sich dafür ein, dass leistungsstarke Studierende ihr Potenzial ausschöpfen können.

Mit 300 € im Monat wird leistungsfähiger Nachwuchs von privaten Förderern und dem Staat unterstützt.

Einmal jährlich entscheidet die Kommission der medizinischen Fakultät über die Auswahl der zukünftigen Stipendiaten. Im Vorfeld bekommt jedes Kommissionsmitglied die anonymisierten Bewerbungen zur Sichtung. Diese sollen in drei Kategorien eingeteilt werden: geeignet, zu diskutieren und nicht geeignet.

Die Einteilung hilft später bei der zügigeren Entscheidungsfindung.

Es wird auf der Sitzung die Fortführung der Förderungen des Vorjahres diskutiert sowie die Vergabe der frei gewordenen Plätze. Jedes Mitglied begründet seine Wahl, um die geeignetsten Kandidaten festzustellen.

Lehre@LMU

Lisa Dick

6. Semester

Tanja Spreen

10. Semester

Aufgabenbereich

Um Forschung und Praxis künftig noch systematischer in Lehrkonzepte zu integrieren und Studieninteressierten sowie Studierenden eine zielgruppenspezifische Beratung und Betreuung zu bieten, hat die LMU ein zentrales Konzept zur Weiterentwicklung der Qualität von Lehre und Studium an der LMU aufgelegt: Im Rahmen des „Qualitätspakts Lehre“ von Bund und Ländern wird Lehre@LMU von 2012 bis 2016 mit rund 23 Millionen Euro gefördert. 

Daran schließt sich von 2017 bis Ende 2020 eine zweite Förderphase mit gleichem Fördervolumen an. Das Konzept bündelt Maßnahmen von der Förderung studentischer Forschungsprojekte und der Auszeichnung innovativer Lehrkonzepte über den Ausbau von Mentoringprogrammen bis hin zur Unterstützung Studierender in besonderen Lebenslagen.

Die Aufgaben der Kommission reichen daher von der Verteilung finanzieller Mittel bis hin zur Auswahl von herausragenden Forschungsarbeiten und Konzepten für Preisvergaben.

Organblockübergreifendes Treffen Modul 23 (OBüT)

Louisa Werny

8. Semester

Tanja Spreen

10. Semester

Aufgabenbereich

Beim OBüT treffen sich 2-3 mal im Semester zwei Fachschaftler mit den Organblocksprechern des M23 und den Verantwortlichen und Koordinatoren des Moduls. Hier werden aktuelle Themen und Probleme angesprochen und versucht gemeinsam Lösungen zu finden. Dabei werden sowohl organisatorische als auch inhaltliche Probleme der einzelnen Blöcke besprochen und wir Studenten können aktiv unsere Meinung einbringen.

GMA

Ricardo Perez Anderson

12. Semester

Tanja Spreen

10. Semester

Aufgabenbereich

APL-Kommission

Elisa Osterode

8. Semester

Daniel Hering

10. Semester

Aufgabenbereich

FöFoLe-Kommission

Anne Nack

10. Semester

Tonina Müller

8. Semester

Aufgabenbereich

Modulsprechertreffen, KCG (Klinische Curriculum Gruppe)

Maren Bodenhausen

8. Semester

Tanja Screen

10. Semester

Aufgabenbereich

Die KCG (Klinische Curriculum Gruppe) ist eine Kommission, die der Verbesserung der Lehre in der Klinik dient.
Mitglieder der Kommission sind der Studiendekan der Klinik, die Modulsprecher, Mitarbeiter des Studiendekanats, L-Kurs-Beauftragte, Evaluationsverantwortliche und zwei studentische Vertreter.
Ziel der Kommission ist es Probleme in der Lehre zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. So berichtet jedes Mitglied kurz über sein Modul, bzw. Aufgabenbereich und beschreibt was gut oder schlecht läuft. Auch wir Studierenden haben die Möglichkeit unsere Punkte einzubringen, konstruktiv Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren und unsere Sichtweise zu den Problemen der einzelnen Module darzustellen. So können wir mithelfen, dass die Probleme möglichst zu Gunsten der  Studierenden gelöst werden. Außerdem bietet die Kommission für uns eine gute Informationsquelle über Neuerungen und Vorkommnisse in der Lehre.

Studienzuschussmittelkommission

Daniel Hering

10. Semester

Johannes Windel

10. Semester

Jan Hübner

5. Semester

Dana Hemmer

8. Semester

Tonina Müller

8. Semester

Aufgabenbereich

Die KCG (Klinische Curriculum Gruppe) ist eine Kommission, die der Verbesserung der Lehre in der Klinik dient.
Mitglieder der Kommission sind der Studiendekan der Klinik, die Modulsprecher, Mitarbeiter des Studiendekanats, L-Kurs-Beauftragte, Evaluationsverantwortliche und zwei studentische Vertreter.
Ziel der Kommission ist es Probleme in der Lehre zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. So berichtet jedes Mitglied kurz über sein Modul, bzw. Aufgabenbereich und beschreibt was gut oder schlecht läuft. Auch wir Studierenden haben die Möglichkeit unsere Punkte einzubringen, konstruktiv Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren und unsere Sichtweise zu den Problemen der einzelnen Module darzustellen. So können wir mithelfen, dass die Probleme möglichst zu Gunsten der  Studierenden gelöst werden. Außerdem bietet die Kommission für uns eine gute Informationsquelle über Neuerungen und Vorkommnisse in der Lehre.